
Veranstaltungen
Informieren Sie sich auf dieser Seite über aufkommende sowie vergangenen Veranstaltungen, auf denen wir mit unserem Buch präsent sind. Wenn Sie Interesse daran haben eine Veranstaltung in Kooperation mit uns durchzuführen, oder uns gerne für einen Vortrag über den Klimawandel oder unser Buchprojekt anfragen möchten, so freuen wir uns über eine Nachricht an “info@klimawandel-buch.de“.
Juni 2021
Bei der Sparda-Bank Baden Württemberg halten wir einen Vortrag über den Klimaschutz im Gebäudesektor. Außerdem zeigen wir auf, welche Rolle Banken beim globalen Klimaschutz spielen.
April 2021
Für die Erzdiözese München halten wir einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels. Außerdem zeigen wir auf, wie jeder einzelne von uns zum Klimaschutz beitragen kann.
März 2021
Für die Firma Interface halten wir einen Vortrag über den Klimaschutz im Gebäudesektor.
Für die Firma Interface halten wir einen Vortrag über den Klimaschutz im Gebäudesektor.
August 2020
Bei der Kronengesellschaft Trogen halten wir einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels. Außerdem zeigt er auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann und wo sich Politik und Wirtschaft bewegen müssen.
Bei Helvetia halten wir einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels. Außerdem zeigt er auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann und wo sich Politik und Wirtschaft bewegen müssen.
Juni 2020
In der Biosphärenregion Berchtesgardener Land halten wir einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels. Außerdem zeigt er auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann und wo sich Politik und Wirtschaft bewegen müssen.
In Balzers (Liechtenstein) halten wir einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels. Außerdem zeigt er auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann und wo sich Politik und Wirtschaft bewegen müssen.
In Salem halten wir einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels. Außerdem zeigt er auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann und wo sich Politik und Wirtschaft bewegen müssen.
Mai 2020
Beim Yachtclub-Staad halten wir einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels. Außerdem zeigt er auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann und wo sich Politik und Wirtschaft bewegen müssen.
Der Vortrag findet am Vormittag stadt und ist für Mitglieder des Yachtclubs zugänglich.
Auf einer Unternehmensveranstaltung der Firma Interface halten wir einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels. Außerdem zeigt er auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann und wo sich Politik und Wirtschaft bewegen müssen.
Auf einer Unternehmensveranstaltung der Firma Interface halten wir einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels. Außerdem zeigt er auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann und wo sich Politik und Wirtschaft bewegen müssen.
April 2020
In Oberharmersbach hält Christian einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels. Außerdem zeigt er auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann und wo sich Politik und Wirtschaft bewegen müssen.
Datum: 29.04.2020
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Lesesaal der Reichstalhalle Oberharmersbach |Dorf 60 |77784 Oberharmersbach
März 2020
Im Lindaupark-Einkaufszentrum halten wir zwei Vorträge über die Ursachen und Folgen des Klimawandels. Außerdem zeigen wir auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann und wo sich Politik und Wirtschaft bewegen müssen.
Datum: 28.03.2020
Beginn: 13:00 und 15:00 Uhr
Ort: Lindaupark | Kemptener Str. 1 | 88131 Lindau (Bodensee)
In Metzingen halten wir einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels. Außerdem zeigen wir auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann und wo sich Politik und Wirtschaft bewegen müssen.
Datum: 26.03.2020
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Forum Metzingen | Eisenbahnstraße 29 | 72585 Metzingen
Auf einer Podiumsdiskussion des Marta-Schanzenbach-Gymnasium in Gengenbach geht es mit Christian rund um die Ursachen, Folgen und Lösungsansätze des Klimawandels.
Bei Edeka Südwest halten wir einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels. Außerdem zeigen wir auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann und wo sich Politik und Wirtschaft bewegen müssen.
Die Veranstaltung ist für Mitarbeiter der Edeka Südwest, Standort Offenburg zugänglich.
Am Max-Planck-Gymnasium in Lahr im Schwarzwald halten wir einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels. Außerdem zeigen wir auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann und wo sich Politik und Wirtschaft bewegen müssen.
Auf einer Veranstaltung der WIWIN GmbH für nachhaltige Investments halten wir einen Vortrag über Wissenschaftskommunikation in Zeiten von Fake News. Wir informieren darüber, wie Umweltkommunikation in Zeiten von Fake News und alltäglicher Informationsüberflutung aussehen muss, damit diese auch tatsächlich Menschen erreicht und Veränderungen anstoßen kann.
In Ostrach halten wir einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels. Außerdem zeigen wir auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann und wo sich Politik und Wirtschaft bewegen müssen.
Datum: 05.03.2020
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Pfarrheim Ostrach |Kirchstraße 4 |88356 Ostrach
Februar 2020
Auf einer Tagung des Solar-Partner-Verbandes – einem Fachverband für erneuerbare Energien – halten wir einen Vortrag über die Ursachen, Folgen und Lösungsansätze des Klimawandels. Außerdem zeigen wir auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann und wo sich aber auch Politik und Wirtschaft bewegen müssen.
Die Veranstaltung ist für Mitglieder des Solar-Partner-Verbandes zugänglich und beginnt um 19:30 Uhr auf der Tagung.
Auf dem Klima-Tag der Erbacher Food Family halten wir zwei Vorträge über die Ursachen, Folgen und Lösungsansätze des Klimawandels. Auch zeigen wir, wie Klimaschutz im Alltag gelingen kann, ohne dabei auf Lebensqualität zu verzichten.
Die Veranstaltung ist für Mitarbeiter der Erbacher Food Family zugänglich.
Dezember 2019
November 2019
Auf dem Kongress des Deutschen Nachhaltigkeitspreises werden wir darüber sprechen, weshalb Bildung der Schlüssel für eine erfolgreiche Transformation der Gesellschaft hin zur Klimaneutralität darstellen muss.
Mehr Infos findet ihr unter:
In Davids Heimat halten wir einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels. Außerdem zeigen wir auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann und wo sich Politik und Wirtschaft bewegen müssen.
Der Eintritt ist frei und wir freuen uns auf euer Kommen!
Datum: 18.11.2019
Beginn: 19 Uhr
Ort: Kapuzinerkloster in Cochem
An der Volkshochschule-Ahaus halten wir einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels. Außerdem zeigen wir auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann und wo sich Politik und Wirtschaft bewegen müssen.
Datum: 13.11.2019
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Tonhalle im Kulturquadrat | Vagedesstraße 2 | 48683 Ahaus
In Zürich wird Christian über die Ursachen, Folgen und Lösungen des Klimawandels sprechen.
Die Veranstaltung ist leider nicht für die Allgemeinheit geöffnet.
Auf der Sächsichen Nachhaltigkeitskonferenz halten wir einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels. Außerdem zeigen wir auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann und wo sich Politik und Wirtschaft bewegen müssen.
Datum: 07.11.2019
Beginn:
Ort: Opernhaus | Theaterplatz 2 | 09111 Chemnitz
An der TU Chemnitz halten wir einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels. Außerdem zeigen wir auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann und wo sich Politik und Wirtschaft bewegen müssen.
Datum: 05.11.2019
Beginn: 17:15 Uhr
Ort: Technische Universität | Str. der Nationen 62 | 09111 Chemnitz
An der Hochschule Esslingen halten wir einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels. Außerdem zeigen wir auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann und wo sich Politik und Wirtschaft bewegen müssen.
Datum: 04.11.2019
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Campus Flandernstrasse – Aula | Flandernstraße 101 | 73732 Esslingen am Neckar
Oktober 2019
An der HTWG Konstanz halten wir einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels. Außerdem zeigen wir auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann und wo sich Politik und Wirtschaft bewegen müssen.
Datum: 31.10.2019
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: HTWG – A-Gebäude, Aula | Brauneggerstr. 55 | 78462 Konstanz
Auf dem 10 jährigen Geburtstag des KIT-Zentrum für Klima und Umwelt wird Christian über die Entstehung des Buches und die damit verbundenen Herausforderungen sprechen.
Datum: 25.10.2019
Beginn:
Ort:
Auf dem “Fridays for Future” Tag der Stadtwerke Ettlingen werden wir über die Ursachen und Folgen des Klimawandels sprechen. Außerdem zeigen wir auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann und wo sich Politik und Wirtschaft bewegen müssen.
Datum: 25.10.2019
Beginn: Die Veranstaltung dauert den ganzen Tag und beginnt um 09:45 Uhr
Ort: Schlossgartenhalle Ettlingen | Klostergasse 6 | 76275 Ettlingen
An der Volkshochschule Herrenberg halten wir einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels. Außerdem zeigen wir auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann und wo sich Politik und Wirtschaft bewegen müssen.
Datum: 24.10.2019
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Spitalkirche Herrenberg | Tübinger Str. 4 | 71083 Herrenberg
Auf der Data Debate des Tagesspiegels diskutiert David u. a. mit der Vorständin Valentina Daiber von Telefónica Deutschland und mit Martin Wimmer vom Bundesumweltministerium über das Thema “Klimakiller oder Klimaretter – Wie nachhaltig ist die Digitalisierung?”
Der Eintritt ist frei und wir freuen uns auf euer kommen!
Datum: 24.10.2019
Beginn: 18:30 Uhr
Ort: Telefónica BASECAMP | Mittelstraße 51-53 | 10117 Berlin
An der Waldorfschule Überlingen halten wir im Rahmen einer Schülertagung von Waldorf 100 einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels. Außerdem zeigen wir auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann und wo sich Politik und Wirtschaft bewegen müssen.
In der Stadthalle in Hausach halten wir einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels. Außerdem zeigen wir auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann und wo sich Politik und Wirtschaft bewegen müssen.
Datum: 09.10.2019
Beginn: 10:30 Uhr
Ort: Stadthalle Hausach
An der Volkshochschule Lahr halten wir einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels. Außerdem zeigen wir auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann und wo sich Politik und Wirtschaft bewegen müssen.
Datum: 09.10.2019
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: VHS-Zentrum zum “Pflug” | Kaiserstr. 41 | 77933 Lahr
In der Säge halten wir einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels. Außerdem zeigen wir auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann und wo sich Politik und Wirtschaft bewegen müssen.
Datum: 08.10.2019
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: die Säge | Eschachstraße 2 | 78078 Niedereschach-Kappel
In der Erwin-Braun-Halle in Oberkirch halten wir einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels. Außerdem zeigen wir auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann und wo sich Politik und Wirtschaft bewegen müssen.
Datum: 08.10.2019
Beginn: 11:30 Uhr
Ort: Erwin Braun Halle
September 2019
Im Gemeindehaus in Gauting halten wir einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels. Außerdem zeigen wir auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann und wo sich Politik und Wirtschaft bewegen müssen.
Der Eintritt ist frei und wir freuen uns auf euer kommen!
Datum: 30.09.2019
Beginn: 19 Uhr
Ort: Gemeindehaus Gauting
Zur Verabschiedung eines EnBW Mitarbeiters haben wir im Hauptsitz des Energieunternehmens EnBW über die Geschichte hinter unserem Buch gesprochen.
Die Veranstaltung ist nur für geladene Mitarbeiter der EnBW zugänglich.
Datum: 30.09.2019
Beginn: 10 Uhr
Ort: EnBW City in Stuttgart
An der Hochschule Ravensburg haben wir auf dem Good Climate Camp vor angehenden Sozialunternehmen über die Geschichte hinter unserem Buch referiert – vor allem über die Gründung unseres eigenen Verlags.
Es dürften nur Teilnehmer des Good Climate Camp an der Veranstaltung teilnehmen.
Datum: 26.09.2019
Beginn: 15 Uhr
Ort: Hochschule Ravensburg
An der TU Ulm halten wir vor Teilnehmern am Wettbewerb Jugend Forscht einen kompakten Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels. Außerdem zeigen wir auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann und wo sich Politik und Wirtschaft bewegen müssen.
Es dürften nur Teilnehmer von Jugend Forscht kommen.
Datum: 26.09.2019
Beginn: 19 Uhr
Ort: TU Ulm
Im Gemeindehaus in Frickingen halten wir einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels. Außerdem zeigen wir auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann und wo sich Politik und Wirtschaft bewegen müssen.
Der Eintritt ist frei und wir freuen uns auf euer kommen!
Datum: 24.09.2019
Beginn: 19 Uhr
Ort: Gemeindehaus Frickingen
Im Landratsamt in Friedrichshafen halten wir einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels. Außerdem zeigen wir auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann und wo sich Politik und Wirtschaft bewegen müssen.
Der Eintritt ist frei und wir freuen uns auf euer kommen!
Datum: 18.09.2019
Beginn: 19 Uhr
Ort: Landratsamt Friedrichshafen
Auf dem Fachsymposium der Interessensgemeinschaft für gesunde Lebensmittel zum Thema “Klima-Wende jetzt! Mit dem Einkaufszettel die Welt retten?” haben wir vor Politikern und den Nachhaltigkeitsexperten von Unternehmen wie EDEKA, REWE oder auch Andechser Natur aufzeigen dürfen, wie dringend wir Klimaschutz vorantreiben können und wo die Lebensmittelbranche ihren Beitrag leisten kann.
Die Veranstaltung hat in der hessischen Landesvertretung in Berlin stattgefunden und war nur für Mitglieder der IG FÜR zugänglich.
August 2019
In Simmern hat David u. a. mit dem Landtagsabgeordneten Michael Billen über das Thema “Zwischen Klimakrise und Klimagerechtigkeit” diskutiert. Die SWR1-Moderatorin Claudia Deeg hat die Debatte moderiert.
Auf dem Sommerfest des SWR in Mainz durften wir zweimal über die Geschichte hinter unserem Buchprojekt berichten.
Juni 2019
In der Live-Show des SWR-Fernsehen durften wir über die Geschichte hinter unserem Buchprojekt berichten.
Am 03. Juni halten wir einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels und zeigen auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann.
Genauere Infos folgen in Kürze!
Mai 2019
Auf der Jahreshauptversammlung des Clusters Nutzfahrzeuge Schwaben halten wir einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels.
Die Veranstaltung ist nur zugänglich für Mitglieder des Clusters Nutzfahrzeuge Schwaben.
Im Rahmen eines Vortrags bringen wir die Ursachen und Folgen des Klimawandels allgemein verständlich, anschaulich und kompakt auf den Punkt. Ein besonderes Schwerpunkt wird auf der Mobilität als Verursacher des Klimawandels und als Beitrag zum Klimaschutz liegen.
Die Veranstaltung ist nur für Mitarbeiter des Sparkassen Verlages zugänglich.
Am 08. Mai stellen wir unser Buch im Gemeindezentrum Herz-Jesu in Ettlingen vor. Außerdem halten wir einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels und zeigen auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann.
Der Eintritt ist frei und wir freuen uns auf euer kommen!
Datum: Mittwoch, 08.05.2019
Beginn: 19 Uhr
Ort: Gemeindezentrum Herz-Jesu | Augustin-Kast-Straße 6 |76275 Ettlingen
Auf einer Fachtagung des Unternehmens Belfor halten wir einen Vortrag über die Ursachen des Klimawandels und den Veränderungen von Wetterextremen.
Die Veranstaltung ist nur für Teilnehmer der Tagung möglich.
Auf dem Wissenschaftsfestival “Children of Doom” werden wir die Keynote zum Klimawandel halten. Nähere Informationen und Tickets zum Festival erhaltet ihr unter:
https://www.childrenofdoom.com/?lang=de
April 2019
Im Rahmen eines Vortrags/Workshop bringen wir die Ursachen und Folgen des Klimawandels allgemein verständlich, anschaulich und kompakt auf den Punkt. Dazu sprechen wir über die Grundlagen des Klimasystems wie dem Unterschied zwischen Wetter und Klima, beantworten wie groß der Anteil des Menschen an der globalen Erwärmung ist und besprechen die Auswirkungen des Klimawandels unter anderem auf unsere Gesundheit und die Landwirtschaft. Abschließend zeigen wir auf wie jeder in seinem Alltag zum Klimaschutz beitragen kann und dass man sogar das Klimaziel der Bundesregierung für das Jahr 2020 so noch erreichen kann.
Die Veranstaltung ist frei zugänglich und wir freuen uns auf euer kommen.
Datum: 25.04.2019
Beginn: 19 Uhr
Ort: Kursaal Am See | Christophstraße 2B | 88662 Überlingen
Am 10. April halten wir an der Volkshochschule Augsburg einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels und zeigen auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist über folgenden Link möglich:
https://www.vhs-augsburg.de/programm/gesellschaft.html/kurs/482-C-RF12798/t/kleine-gase-grosse-wirkung
Datum: Mittwoch, 10.04.2019
Beginn: 19 Uhr
Ort: VHS-Augsburg | Willy-Brandt-Platz 3a| 86153 Augsburg
Kursgebühr: 6 €
Am 09. April stellen wir unser Buch in der Stadtbuchhandlung in Bad Waldsee vor. Außerdem halten wir einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels und zeigen auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann.
Der Eintritt ist frei und wir freuen uns auf euer kommen!
Datum: Dienstag, 09.04.2019
Beginn: 19 Uhr
Ort: Stadtbuchhandlung Bad Waldsee | Ravensburger Straße 5 |Bad Waldsee
Am 02. April stellen wir unser Buch in der Buchhandlung Greuter in Singen vor. Außerdem halten wir einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels und zeigen auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann.
Der Eintritt ist frei und wir freuen uns auf euer kommen!
Datum: Dienstag, 02.04.2019
Beginn: 19 Uhr
Ort: Buch Greuter | Hegaustraße 17 | 78224 Singen
Am 01. April stellen wir unser Buch im Haus der katholischen Kirche in Ravensburg vor. Außerdem halten wir einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels und zeigen auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann.
Der Eintritt ist frei und wir freuen uns auf euer kommen!
Datum: Montag, 01.04.2019
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Haus der katholischen Kirche | Wilhelmstraße 2 | 88212 Ravensburg
März 2019
Am 26. & 27. März halten wir jeweils einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels bei der Europäischen Zentralbank in Frankfurt. Wir sprechen über die Grundlagen des Klimasystems wie dem Unterschied zwischen Wetter und Klima, beantworten wie groß der Anteil des Menschen an der globalen Erwärmung ist und besprechen die Auswirkungen des Klimawandels unter anderem auf unsere Gesundheit und die Landwirtschaft. Abschließend zeigen wir auf wie jeder in seinem Alltag zum Klimaschutz beitragen kann und dass man sogar das Klimaziel der Bundesregierung für das Jahr 2020 so noch erreichen kann.
Die Veranstaltung dürfen nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Europäischen Zentralbank besuchen.
Am 08. März halten wir an der Volkshochschule Bad Urach-Münsingen einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels und zeigen auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist über folgenden Link möglich:
https://www.biosphaerenvolkshochschule.de/programm/kurs/Kleine+Gase+-+Grosse+Wirkung/nr/W11601/bereich/details/
Datum: Freitag, 08.03.2019
Beginn: 20 Uhr
Ort: Altes Rathaus | Marktplatz 1| 72525 Münsingen
Kursgebühr: 5 €
Am 07. März stellen wir unser Buch im Glashaus des Liebenauer Landlebens vor. Außerdem halten wir einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels und zeigen auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann.
Wir freuen uns auf euer kommen!
Datum: Donnerstag, 07.03.2019
Beginn: 19 Uhr
Ort: Glashaus des Liebenauer Landlebens | Siggenweilerstraße 11 | 88074 Meckenbeuren
Eintritt: 5 €
Februar 2019
Am 26. Februar stellen wir zum ersten Mal nach der Veröffentlichung im Dezember unser Buch in einer Buchhandlung vor. Außerdem halten wir einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels und zeigen auf, was jeder einzelne im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann.
Die Veranstaltung ist frei zugänglich und wir freuen uns auf euer kommen!
Datum: Dienstag, 26.02.2019
Beginn: 19 Uhr
Ort: Buchhandlung Fiederer e.K. | Wilhelmstraße 19 | 88045 Friedrichshafen
Auf der Tagung Welterkundung in Zeiten von Fake News präsentieren wir die Geschichte hinter unserem Buch und berichten wie die Grafiken entstanden sind: Von der ersten Idee, über die ersten Skizzen bis hin zu den fertigen Illustrationen.
Die Veranstaltung ist frei zugänglich und wir freuen uns auf euer kommen.
Datum: 13.02.2019
Beginn: 10 Uhr
Ort: Literaturhaus Stuttgart | Breitscheidstraße 4 | 70174 Stuttgart
Dezember 2018
Am 04. Dezember veröffentlichen wir in der Hugendubel Filiale am Stacchus München endlich unser Buch “Kleine Gase – Große Wirkung: Der Klimawandel”. Moderieren wird Frank Böttcher, Metereologe und Wettermoderator.
Jeder ist herzlich eingeladen zu unserer Pressekonferenz zu kommen!
November 2018
Am 27. November findet in Ludwigsburg ein ECOfit Netzwerk Workshop statt, auf welchem wir einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels halten werden. Dabei ist das Oberthema dieses Workshops “Wasser”.
Die Teilnahme am Workshop ist leider nur für Mitglieder des ECOfit Netzwerkes möglich.
Die Grüne Hausnummer ist eine Auszeichnung der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und ihrer regionalen und kommunalen Partner. Sie zeichnet Gebäudeeigentümer aus, die besonders energieeffizient gebaut oder saniert haben und honoriert damit ihren Einsatz für den Klimaschutz.
Bei der diesjährigen Preisverleihung der grünen Hausnummer werden wir einen Vortrag über die Geschichte hinter unserem Buch halten.
Die Veranstaltung ist frei zugänglich und wir freuen uns auf euer kommen.
Datum: 06.11.2018
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: 28870 Ottersberg
Oktober 2018
Am 04. Oktober findet bei der Sika Deutschland GmbH ein ECOfit Netzwerk Workshop statt, auf welchem wir einen Vortrag über die Ursachen und Folgen des Klimawandels halten werden.
Die Teilnahme am Workshop ist leider nur für Mitglieder des ECOfit Netzwerkes möglich.
September 2018
8. REKLIM – Regionalkonferenz “Klimawandel in Regionen”
Im Mittelpunkt der öffentlichen Tagung stehen Beiträge zu “Auswirkungen des Klimawandels in Nordost-Deutschland” mit der Kernfrage “WASSER – zu viel oder zu wenig?”
Anmeldungen sind ab sofort bis zum 7. September 2018 möglich unter https://www.reklim.de/aktuelles-und-aktivitaeten/reklim-veranstaltungen/konferenz-2018/registrierung-potsdam-2018